• Startseite
  • Leistungen
  • Wandheizung
  • Projekte & Referenzen
  • Über Lehm
  • Kontakt
  • Impressum

Eigenschaften von Lehm als Baustoff


Lehm begeistert immer wieder durch seine Vielfalt.

Lehm ist einer der ältesten und seit Jahrtausenden bewährter Baustoff der Menschheit. Er fasziniert durch seine vielfältigen Anwendungsgebiete und überzeugt durch seine angenehmen, gesunden und umweltschonenden Eigenschaften. Im letzten Jahrhundert geriet Lehm in der westlichen Welt fast völlig in Vergessenheit. Man gab den "modernen" Baustoffen den Vorzug, weil man Lehm als "Baustoff der armen Leute" und als rückständig betrachtete.

Lehm - Eigenschaften

Durch zunehmendes Umweltbewusstsein und vermehrt auftretende Allergien und Hauterkrankungen, versucht man heute schadstoffarme Baustoffe zu entwickeln, um sie für Mensch und Umwelt verträglicher zu machen. Auf dem Weg der Suche nach gesunden und umweltfreundlichen Baustoffen, erlebt Lehm heute eine Renaissance. Denn Lehm erfüllt nicht nur alle Anforderungen an einen modernen und ökologischen Baustoff, sondern bietet auch entscheidende Vorteile in Bezug auf Entwicklung und Herstellung gegenüber anderer moderner und ökologischer Baustoffe.

 

  • Lehm muss nicht erst erfunden werden

         - er ist schon da.

 

  • Lehm muss in seiner Grundsubstanz nicht erst hergestellt werden

         - er ist schon fertig.

 

  • Lehm muss nicht erst verändert werden um für Mensch und Umwelt verträglich zu werden

         - er ist gut, so wie er ist.

 

Die Entwicklung und Herstellung von Baustoffen ist teuer, verbraucht Energie und trägt bedeutend zur Umweltbelastung bei. All diese zeitaufwändigen, kostspieligen und umweltschädigenden Aufwände, kann man sich bei Lehm sparen.

Die Natur stellt uns einen fertigen Baustoff zur Verfügung.

Einen Baustoff, der auf der ganzen Erde verfügbar ist und unsere Ressourcen nicht noch weiter ausschöpft. Einen Baustoff, der unbegrenzt wiederverwertbar ist und keine Belastung für Mensch und Umwelt darstellt. Durch Beimischen von mineralischen und organischen Zuschlagstoffen, kann Lehm für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete aufbereitet werden. Dadurch findet Lehm, wie kaum ein anderer Baustoff, in vielen Bereichen am Bau seine Verwendung. Aufgrund seiner unschlagbaren Eigenschaften zählt Lehm heute nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den modernsten Baustoffen der Menschheit.

 

Mehr Information über die Eigenschaften von Lehm, sowie seine Anwendungsvielfalt als Baustoff, finden Sie bei unseren Leistungen.  >> Leistungen

Hier noch ein kleines Beispiel

Schon der Aushub für einen Keller, kann der Baustoff für das Haus darüber sein.

 

Bei einer Wand können folgende Teile aus Lehm bestehen:

 

 

                    - der Stein

                    - der Mauermörtel

                    - die Dämmung

                    - der Putz

                    - die Farbe

 

 

eben alles - und das alles aus ein und dem selben Material - Lehm.

Wand - Mauer aus Lehmsteinen
Wand aus Lehmstein-Mauerwerk

Dazu kommen seine vielfältigen, für Mensch und Umwelt guten und angenehmen Eigenschaften:

 

  • Lehm schafft ein gesundes Raumklima
  • schützt und konserviert Holz
  • ist zu 100% wiederverwertbar
  • enthält keine Schadstoffe
  • verursacht keine Allergien
  • absorbiert Gerüche
  • bindet Schadstoffe aus der Raumluft
  • isoliert gegen Kälte und Wärme
  • ist ein guter Wärmespeicher
  • ist elektrostatisch neutral
  • reduziert Elektrosmog
Lehmputz im Bad
Lehmputz im Bad

Lehm ist einfach wie dafür geschaffen, als Baustoff für unser "zu Hause" verwendet zu werden - er war aber schon lange Zeit vor uns da.

 

Und sollte unser Haus einmal verlassen und dem Zerfall ausgesetzt sein, füllt es einfach nur wieder die Baugrube mit Lehm.

 

Eine Ökobilanz, die sich sehen lassen kann.

 

Wer einen Baustoff sucht, der den heutigen Anforderungen an einen modernen und ökologischen Baustoff entspricht, der sollte ihn spätestens jetzt gefunden haben.

 

Dachverband Lehm e.V.

Lehmbaufachbetrieb

Zertifikat: 01-106-1710

   

Kontakt

 

Lehmbau Neuhaus

zertifizierter Lehmbaufachbetrieb

D - 63549  Ronneburg (Hessen)

Main-Kinzig-Kreis (MKK)

 

(Termine nach telef. Vereinbarung)

 

Telefon:  (0 60 48)  95 12 08

 

>> Kontakt

 

E-Mail: info@lehmbau-neuhaus.de

Web: www.lehmbau-neuhaus.de

 

Lehmbaufachbetrieb Dachverband Lehm e.V.

Verschiedenes

lehm verputzen - runde Ecken Kanten - Fensterlaibung mit Lehmputz - Denkmalsanierung in Hanau und Gelnhausen
Lehmputz - Laibungen gerundet

Lehmbau

Lehmbau - Fachwerkhaus sanieren renovieren - Fachwerk mit Lehmsteine in Maintal und Langenselbold
Projekte Lehmbau & Fachwerkhaus Sanierung

Lehmputz

Lehmbauplatten mit Lehmputz und Lehmfarbe in Gelnhausen und Frankfurt
Lehmputz - Lehmfarbe

Wandheizung

Wandheizung montieren und verputzen in Gelnhausen und Frankfurt
Wandheizung

Fußbodenheizung Trockenbau

WEM Fußbodenheizung selbst verlegen im Trockenbau in Altenstadt und Büdingen
WEM Fußbodenheizung im Trockenbau
Datenschutz | Cookie-Richtlinie

Lehmbau Heinrich Neuhaus   -   63549 Ronneburg (Hessen)            >> Kontakt            >> Impressum

Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Leistungen
    • Historische und Moderne Lehmbautechniken
    • Lehmputz - Lehmfarbe
      • Bilder Lehmputz - Lehmfarbe
    • Ausfachung - Fachwerk ausmauern
    • Innendämmung
    • Wandheizung mit Lehmputz
    • Fußbodenheizung im Trockenbau
      • Fußbodenheizung selbst verlegen - Montage Anleitung
      • Fußbodenheizung Kosten Kalkulation
      • Fußbodenheizung - technisches Datenblatt
      • Heizkreisverteiler Verteilerschrank
      • Preisliste
    • Lehmschüttung
    • Lehm-Trockenbau
    • Mauerwerk aus Lehmsteinen
      • Anwendungsklassen von Lehmsteinen
    • Verputz als Sichtfachwerk
    • Planung und Beratung
    • Baubetreuung bei Eigenleistung
    • Lehmbaustoffe und mehr
  • Wandheizung
    • Wandheizung Kosten berechnen - Wie viel Fläche wird benötigt - Kalkulation - Preise
    • Produkte - Wandheizung
      • Klimaelement Trockenbau
      • Klimaregister
      • Klimarohr
    • Technische Daten
      • Technische Daten - Klimaelement
      • Technische Daten - Klimaregister
      • Technische Daten - Klimarohrsystem
    • Einsatzmöglichkeiten
    • WEM Wandheizung Produktliste passendes Zubehör & Werkzeug Angebot Preise
    • Bilder - Wandheizung
    • Preisliste
  • Projekte & Referenzen
    • Lehmputz Lehmfarbe - Fachwerkhaus sanieren Frankfurt
      • Büro mit Lehmputz
      • Lehmputz im Esszimmer
      • Lehmputz im Bad
      • Lehmputz im Treppenhaus
    • Lehmputz mit Wandheizung 60433 Frankfurt Bonames
    • Fachwerkhaus Sanierung - Denkmalsanierung mit Lehm
    • Fachwerksanierung Kalkputz 63543 Neuberg Rüdigheim
    • Dachausbau Lehm Wandheizung 63073 Offenbach Bieber
    • Fachwerk mit Lehmputz 63549 Ronneburg Hüttengesäß
  • Über Lehm
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nach oben scrollen