Die WEM Fußbodenheizung wird im Trockenbau errichtet und wird in folgenden zwei Systemen angeboten.
Fußbodenheizungs- und Dämmsystem für die trittschall- entkoppelte Verlegung von Böden wie Fertigparkett, Fliesen, Klickböden etc. >> mehr
Fußbodenheizungs- und Dämmsystem für die trittschall-entkoppelte Verlegung von Holzdielenböden. >> mehr
Das Verlegen der Bodenheizung kann auch gut von handwerklich begabten in Eigenleistung erbracht werden. >> mehr
Bei beiden Systemen werden zunächst die Weichholzfaserplatten verlegt. In diese werden dann die Wärmeleitbleche und das WEM Heizungsrohr eingelegt.
Das Verlegen von Fliesen erfolgt auf einer Last-Verteilschicht (z.B. Fermacell Trockenestrichplatte).
Bei Holzdielen kommen Holz-Profilleisten zur späteren Verschraubung der Dielen zum Einsatz (>> System 40).
Zur Befestigung der Dielen werden Holzprofile zwischen die Verlegeplatten gelegt, an denen später der Holzdielenboden verschraubt wird. Die Holzprofile haben Nut und Feder wie die Verlegeplatten auch.
Sehen Sie hier in einem kurzen Video den einfachen und schnellen Einbau der Fußbodenheizung im Trockenbau.
Video Montage - WEM Fußbodenheizung verlegen - System 40
Erfahren Sie, wie viel Fußbodenheizung Sie für Ihr Bauvorhaben benötigen und was Ihre Flächenheizung kosten wird.
>> WEM Bodenheizung - System 30
>> WEM Bodenheizung - System 40
>> Bodenheizung selbst verlegen - Anleitung
>> Video - Bodenheizung verlegen
>> WEM Bodenheizung - technische Daten
>> Produkte Zubehör Werkzeug Preise
Bilder Fußbodenheizung
WEM Fußbodenheizung im Trockenbau selbst verlegen - Bodenheizung für Altbau Sanierung und Neubau in Gelnhausen Hanau und Frankfurt